Category Archives: Rückblick Veranstaltungen

Radball Oberliga Spieltag

Am Spieltag in Mainz-Hechtsheim  trat seit Jahren wieder eine Gau-Algesheimer Mannschaft an.  Michael Hassemer und Christian Hemmkeppler , dem letztjährigen Landesligameister,trafen im ersten Spiel auf Ebersheim 3. Die ersten Minuten waren geprägt von Nervosität und ersten Bekanntschaften mit der Spielhärte in der Klasse. Nachdem die ersten Kombinationen im Spielaufbau auch in Tore umgemünzt wurden. Hatten die beiden die junge Mannschaft aus Ebersheim im Griff und gewannen verdient mit 6:1. Im zweiten Spiel gegen Ebersheim 1 tat sich die Mannschaft im Spielaufbau gegen das defensive Spiel des Gegners unheimlich sehr und lag zur Halbzeit mit 0:1 Toren zurück. In der zweiten Hälfte drehten sie das Spiel und gewannen mit 3:1 Toren. Im abschließenden Match gegen Ebersheim 3 wurden die Eckbälle hervorragend ausgeführt, sodass ein ungefährdeter Sieg mit 6:3 Toren heraus sprang. Nach Abschluss des ersten Spieltages liegt die Mannschaft auf einem guten dritten Platz in der noch jungen Saison.

 

 

 

Mannheim Top Athletes

12 Monate, 12 Bilder – alles im Kasten. „Mannheim Top Athletes“ heißt der neue und exklusive Kalender des Mannheimer Sportstipendiums der Universität Mannheim.

An 4 Tagen hat der prämierte Sportfotograf Matthias Hangst 30 Sportstipendiaten, darunter Malaika Mihmabo, Alexandra Burghardt, Nathalie Weinzierl und Lisa Hattemer an außergewöhnlichen Orten in Aktion fotografiert.

Das Ergebnis ist ein exklusiver Kalender mit Bildern rund um die Universität und die Stadt Mannheim, den es ab dem 12.09. zu kaufen gibt. Die Einnahmen kommen zu 100% dem ausschließlich aus Drittmitteln finanzierten Stipendium – und damit auch Lisa – zugute.
Den Kalender kann man sowohl online, als auch in den Mannheimer Verkaufsstellen erwerben.

Verkaufspreis: 24,99 €; für Studierende 19,99 €.

Einen kleinen Einblick in den Kalender bekommt ihr im Video Making-Of.

Weitere Infos gibt es hier

1499606_962249413847733_2459662645019283270_n

Fotos: Matthias Hangst

13.09.2015: 41. Volksradfahren

Am 13.09.2015 ist es wieder so weit:
Unser 41. Volksradfahren!
sponsoren_02
Seit dem Jahre 1975 veranstalten wir,
der Radsportverein 1898 Gau-Algesheim e.V.,
am 2. Sonntag im September das Volksradfahren.

Programm zum 41. Volksradfahren 2015

Plakat zum Volksradfahren 2015

Streckenplan

Mehr als 30.000 Teilnehmer haben im Laufe der Jahre an dem 25 km langen Rundkurs durch die Rheinebene und die ersten sanften Terrassen des  Rheinhessischen Hügellandes ihre Freude gehabt und konnten anschließend unsere Gastfreundschaft und unsere Spezialitäten aus Küche und Keller genießen.

Den Radsportvereinen, die von Anfang an die „Trimm dich – Bewegung“ mitgetragen haben, ist es im wahrsten Sinne des Wortes gelungen, „das Volk aufs Rad“ zu bringen. Wenn die Übersicht der Teilnehmerzahlen einen deutlichen Rückgang seit den 1980er Jahren ausweist – und dies dürfte nicht nur für das größte rheinhessische Volksradfahren in Gau-Algesheim gelten – dann ist das nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen steht geschrieben,

  • dass in Konkurrenz und Ergänzung zum Volksradfahren Veranstaltungen auf frei gesperrten Straßen entstanden sind, wie „Tal total“  oder „Rheinradeln“
  • dass es in Deutschland inzwischen mehr Fährräder als Autos gibt,
  • dass immer mehr Menschen das Fahrrad für den Weg zur Schule, zur Uni oder zum Arbeitsplatz nutzen,
  • dass als Freizeit-Geräte das Fahrrad ein hohes Ansehen genießt,
  • dass das Fahrrad in den meisten Städten längst das schnellste Fortbewegungsmittel ist,
  • dass …

wir machen weiter – mach mit!

QRCode

WM Qualifikationen 2015

Ergebnisse von Lisa Hattemer bei den German Masters ( jeweils Vorrunde und Finale/ Zwischenrunde)

1. German Masters: 174,28 und 175,64 Punkte

2. German Masters: 170,38 und 163,49 Punkte

3. German Masters: 180,10 und 186,18 Punkte

 

In diesem Jahr findet die Hallenrad-WM vom 20. bis 22. November in Malakka, Maleysia statt. Qualifizieren können sich die Sportlerinnen und Sportler hierzu bei den jeweils 2 Wettkmpfrunden der 3 German Masters Wettkämpfen und der Deutschen Meisterschaft.

Nach der 1. German Masters in Feldkirchen-Westerham am 5. September konnte Lisa Hattemer die Vorrunde für sich entscheiden und wurde im Finale Zweite. Damit konnte sie sich vorerst an die Spitze der WM Qualifikations-Rangliste setzen.

Am 26.September findet die 2. German Masters beim Deutschland-Pokal (D-Cup) in Mühlheim an der Ruhr statt. Auch hier werden in zwei Wettkampfrunden Punkte für die WM-Qualifikation gesammelt.

Schließlich wird am 3. Oktober die 3. German Masters in Mörfelden-Walldorf unter Spannung erwartet. Auch hier sind 2 Qualifikationsrunden zu absolvieren, bevor in der Vorrunde der Deutschen Meisterschaften in Lübbecke am 16. und 17. Oktober die letzte Möglichkeit zur Lösung eines WM-Tickets besteht.

Der BDR bietet zur Unterstützung der deutschen Sportler bei der WM eine Fanreise nach Maleysia an. Infos gibt es hier.

Vehikel Race – das verrückteste Rennen aller Zeiten

Starte beim verrücktesten Rennen aller Zeiten!

Am 12. September 2015 ab 16:00 Uhr an der Radsporthalle Gau-Algesheim.

Bei dem Vehikel Race versuchen wagemutige Hobbyrennfahrer mit ihren kuriosen,
selbstgebauten Vehikeln den Parcours vor der Radsporthalle möglichst unbeschadet, schnell und besonders grazile zu bewältigen – mit oder ohne Anlauf.

Die Vorraussetzungen:
– bewältigt werden muss ein vorgegebener Parcours (siehe website RSV)
– das Vehikel darf ausschließlich mit Muskelkraft betrieben werden
– mindestens ein Teilnehmer, höchstens 10 Personen pro Gruppe
– erfolgreiches Überqueren der Ziellinie
– mindestens zwei Räder pro Vehikel
– jeder startet auf eigene Gefahr, keine Haftungsansprüche an den Veranstalter
– Helmpflicht  (verschiedene Modelle werden zur Ausleihe zur Verfügung gestellt)
– Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt

Wie kann ich an der Vehikelshow teilnehmen?
Anmeldung bei Peter Schön vehikelshow@online.de oder Tel. 06725 2192
– keine Startgebühr (Meldegebühr 20 € welche am Renntag zurückerstattet werden)
– max. 10 Teilnehmer/Gruppen
Jeder Teilnehmer gewinnt:
-beim erfolgreichen Überqueren der Ziellinie eine Rennfahrerbratwurst
und ein  0,4 l Belohnungsgetränk nach Wahl
-ausser Ruhm und Ehre warten auf die ersten Plätze rasante Preise

Die Bewertung erfolgt durch unabhängige Jury, nach folgenden Kriterien
R adtechnik
S chnelligkeit
V isuelle Beurteilung / Eindruck
– Einspruch nicht möglich 🙂 –

Programm
16.30 Uhr Vorstellung der Teilnehmer
17.00 Uhr Start Vehikel-Race
19.00 Uhr Siegerehrung

11013417_927721777300497_243343688397461852_nParcours  –   ca. 600 Meter – mehrere Hindernisse sind zu überwinden (erste Details siehe Fotos) – nicht nur die Geschwindigkeit zählt – befahrbar für jedes Alter

Hier gibts weitere Fotos zum Parcous

1 12 13 14 15 16 17