Category Archives: Allgemein

Bericht: 23. Car and Bike Tour

23. Car & Bike Tour des RSV 1898 e.V. Gau-Algesheim auf den Hunsrück 15.09.2025

Am Sonntag, den 7.09.2025, fuhren 31 RSVler mit den Autos nach Kastellaun im Hunsrück. Mit den mitgebrachten Fahrrädern ging es dann bei traumhaftem Fahrradwetter über den Schinderhannes- und Geierlay-Radweg nach Mörsdorf, wo uns die schönste Hängeseilbrücke Deutschlands erwartete. Bei einer Länge von 390 m und einer Höhe von 100 m war jedem freigestellt, ob es über die Brücke oder im Shuttlebus zum Frühstücksstopp auf der anderen Seite ging. Doch keiner, außer unserem Busfahrer Heinz Schmitt, der uns wieder die ganze Strecke mit dem Bus begleitete, ließ sich dieses Ereignis entgehen. Es war schon etwas Betrieb auf der Brücke und sie schwankte mehr als der ein oder andere erwartet hatte, doch die Aussicht entlohnte uns alle. Die Brücke selbst und die Passage über dem Mörsdorfer Bachtal wurden dann auch von allen fotografiert. Frisch gestärkt mit Weck, Worscht und Woi ging es nach der ersten Pause an einigen Windrädern vorbei, durch Kappel nach Kirchberg. In Kirchberg, der ältesten Stadt auf dem Hunsrück und Wohnort des Freiherr von Drais, war Mittagspause. Im mittelalterlichen Stadtzentrum, welches heute noch von der Trasse der alten Römerstraße schnurgerade durchschnitten wird, erwartete uns Herr Wagner mit einer interessanten Führung. Schwer beeindruckt machten wir uns auf den Rückweg. Wir passierten Reckershausen, bekannt durch sein naturnahes Freizeitgelände mit Waldlehrpfad, einer Grillhütte und weiteren Attraktionen. Auf dem Weg nach Kastellaun wunderten wir uns über die breit asphaltierten Waldwege, die uns an die ehemalige US Raketenbasis Pydna erinnerten. Eigentlich sollte der kalte Krieg Vergangenheit sein, doch die Gegenwart lässt uns etwas daran zweifeln, leider. Nach unserer letzten Pause ging es am privat geführten Tierpark in Bell vorbei zurück zum Parkplatz. Nach 62 geradelten Kilometern erreichten wir wieder unsere Autos und es ging zurück nach Hause an den wunderschönen Rhein in unser Städtelein Gau-Algesheim. Alle waren mit dem gelungenen und wunderschönen Tag zufrieden.
So soll es sein.

Text: Hermann Schön
Bilder: privat

Anna Dunkel sichert sich Bronzemedaille bei Schüler-Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2025 im Kunstradfahren

Anna Dunkel mit Bronzemedaille

Am Sonntag dem 25. Mai 2025 fanden in Böhl-Iggelheim die Schüler Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Kunstradfahren statt. Der Radsportverein 1898 e. V. Gau-Algesheim war mit 2 qualifizierten Sportlerinnen gemeldet. Leider musste Lia Navigato verletzungsbedingt den Wettkampf absagen.

Anna Dunkel startete in der Altersklasse U 11 von Platz 5 und ging mit 42,60 aufgestellten Punkten an den Start.

Nervenstark und voll konzentriert fuhr sie eine souveräne Kür auf einem Boden, den es durch seine Glätte mit Geschick zu fahren galt. Für Anna kein Problem.

Am Ende der Kür standen für sie beachtliche 39,27 Punkte auf der Anzeigentafel. Mit Spannung wurden die nachfolgenden Sportlerinnen verfolgt. Nach aufregenden Minuten konnte sich Anna den 3. Platz und damit die Bronzemedaille sichern, ganz knapp hinter der Zweitplatzierten, die nur 0,38 Punkte und der Siegerin, die nur 1,81 Punkte mehr ausgefahren sind. Das war sehr knapp am Titel vorbei. Das Trainerpaar Andrea und Klaus Böer sowie die mitgereisten Großeltern waren sichtlich stolz auf ihre Sportlerin.

Mit der Bronzemedaille, einer Urkunde und einem Süßigkeitentütchen konnten alle zufrieden den Heimweg antreten. Herzlichen Glückwunsch!

Jahreshauptversammlung am 14.03.2025

Mit neuen Vorstandsmitgliedern in ein weiteres Vereinsjahr

am 14.3.2025 berichtete die noch 1. Vorsitzende Christiane Schön, vor fast 60 Mitgliedern, vom vergangenen Vereinsjahr.

Hier wollte der Vorstand den Sport wieder in den Vordergrund rücken und hat diese auch umgesetzt. Die Gründung einer Laufradgruppe -die „Rasenden RADieschen“- im August 2024 und die Austragung der Vereinsmeisterschaften im November, beides mit Erfolg umgesetzt.

Die einzelnen Jahresberichte der Sportausschussvorsitzenden, der Abteilungsleiter für Kunstrad, Radball und Breitensport, sowie der Bericht der Jugendreferentinnen standen nun auf der Tagesordnung.

Nach dem Bericht der Finanzreferentin wurde der Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig entlastet und vor den satzungsmäßig anstehenden Wahlen, verabschiedete sich Chr. Schön nach 10 Jahren Vorsitz mit einer kleinen Power-Point-Präsentation und den Rückblicken dieser Jahre mit schönen Erinnerungsbildern. Im Vordergrund: nur gemeinsam im Vorstand können wir viel erreichen.

Anschließend stellte sich Anita Schaberger den Mitgliedern vor und wurde von diesen auch einstimmig gewählt. Der Vorstand wird nun wie folgt komplettiert:

1.Vorsitzende/rAnita Schaberger
2. Vorsitzende/rAndrea Böer
GeschäftsführerKlaus Böer
Finanzreferent/inAnna Kegler
Sportausschussvorsitzende/rAlexandra Thomä
Referent RadballLukas Rauch
Referent KunstradKatrin Böer
Referent BreitensportHermann Schön
Jugendreferent/InnenMyriam Zocher
Referent ÖffentlichkeitsarbeitErik Handschuh
Vorsitzende WirtschaftskommissionChristiane Schön
BeisitzerSandra Schaberger
BeisitzerPeter Gerharz
BeisitzerMatthias Schön
HallenwartPeter Schön

Stolz konnte Anita Schaberger den Vorstand mit allen besetzten Posten und fünf „Neuen“ begrüßen.

Nach einer stärkenden Pause mit leckeren Schnitzeln aus der Küche von Matthias Hellmeister wurden Michael Stadler, Stefan Hassemer, Detlef Schaubruch und Helmut Fastner gebührend und mit tollen Laudationen, Präsenten und Erinnerungen verabschiedet. Christiane Schön wurde ebenfalls herzlichst gedankt.

Im Anschluss durfte die neue 1. Vorsitzende einige Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft danken und ehren:

Alexandra Thomä, die neue Sportausschussvorsitzende mit der silbernen Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Eva Schaubruch, Richard Feser, Rene Bischel und Adolf Roth (beide entschuldigt), Peter und Matthias Schön wurden nach 50jähriger Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Der RSV dankt Quirin Ewen, Hans-Georg Scheurer (beide entschuldigt) und Pia Bischel durch eine Laudatio von Lisa Hattemer, die direkt aus den USA zugeschaltet war, für 60 Jahre Mitgliedschaft.

Ein ganz besonderes Jubiläum feierte Peter Wald (entschuldigt) und Otto Schmitt, ihnen durfte für 70 Jahre gedankt werden. Alle zu Ehrenden erhielten Urkunden, Präsente und rückblickende Reden von Vereinsfreunden. Viele Erinnerungen wurden mit allen Anwesenden geteilt. Dieser schöne Abend endete nach tollen Emotionen kurz vor Mitternacht. Wir danken allen Teilnehmern, besonders auch dem Bürgermeister Michael König. Auf ein gutes neues Vereinsjahr für den Radsportverein 1898 e.V. Gau-Algesheim und viel Erfolg dem neuen Vorstand unter der Führung von Anita Schaberger.

Fotos: A.Ortner

1 2 3 33