Category Archives: Rückblick Veranstaltungen

Ehrung für Werner Schön

Der Sportbund Rheinhessen überreichte Werner Schön am 4.Juni. 2015 in Anerkennung der Verdienste um die Pflege und Förderung des Sportes die Sportbund Ehrennadel in Gold.
Rheinhold Heinz, der Vize Präsident des Sportbundes Rheinhessen,  lobte in seiner Laudatio den langjährigen Einsatz von Werner Schön für den Radsport in der Region und den RSV 1898 e.V. Gau-Algesheim.
Durch seinen Einsatz stärkt er das Gemeinschaftsgefühl, fördert die kollektive Gesundheit durch Bewegung und hilft damit dem allgemeinen Wohl und Ansehen seiner geliebten Kommune, die Ihn dafür schon 1995 zum verdienten Bürger der Stadt Gau-Algesheim auszeichnete .
Werner Schön hat den RSV 1898 e.V. Gau-Algesheim wie kein anderer geprägt und hat viel zum Ansehen des Hallenradsports in seiner Heimat und sogar international beigetragen.

Als Mitinitiator und Gründungsmitglied des rheinhessischen Fahrradmuseums hat er Großes geleistet. Hier ist er weiterhin der zweite Vorsitzende des Fördervereins und aktiver Helfer in der Museumsschraubertruppe.

Diese Ehrung für hervorragende Leistungen im Ehrenamt zum ehrbaren Alter von 80 Jahren hat Herr Werner Schön mehr als verdient.
DSC_0483 DSC_0474 DSC_0458

Deutsche Meisterschaft Junioren

3. Platz bei den Deutsche Meisterschaften der Junioren für das 4er Einrad-Team. Der RSV veranstaltet am 11.5. um 19.00 Uhr einen Empfang in der Radsporthalle.
Bei der DM, welche am 2./3. Mai im Bildungszentrum in Worms stattfand konnte die Startgemeinschaft Flonheim – Gau-Algesheim in der Disziplin 4er Einrad Junioren offene Klasse den 3. Platz belegen. Die Mannschaft besteht aus Kathrin Wendel, Mareen Orth, Patric Boldin ( alle von der TSG Flonheim ) und Celine Lehr ( RSV Gau-Algesheim). Seit einem Jahr trainieren die vier Sportler zusammen. Bereits bei vorherigen Wettkämpfen konnten sie ihr Können unter Beweis stellen und fuhren deutschlandweit vorne mit. Den Saisonhöhepunkt bildete die Deutsche Meisterschaft, bei denen ein Podiumsplatz angestrebt war. Dieses Ziel wurde am Sonntag erreicht. Das Programm der vier Sportler wurde von den Kampfrichtern mit nur wenigen Abzügen kritisiert. Ein Bodenkontakt kostete leider viele Punkte was einen noch besseren Platz verhinderte. Mit 114,99 Punkten belegte die Startgemeinschaft den 3. Platz hinter den Mannschaften aus Aach und Köngen.

KUNSTRAD/EINRAD Kreismeisterschaften

Am Sonntag, dem  24.01.2015 sind die Kunstrad- und Einradfahrerinnen in die Sais2015_01_24Kreismeisterschaften_quadraton 2015 gestartet.

An einem langen Wettkampftag, der um 9.00 Uhr startete und für… die Letzten gegen 19.45 Uhr endete, zeigten unter anderem 12 RSV Sportlerinnen ihr Können. Hier die Ergebnisse unserer Sportlerinnen:
Schülerinnen C:
Marina: 15,51 Punkte
Elisabeth: 15,32 Punkte
Myriam: 9,90 Punkte


Schülerinnen B:
Lisa: 24,28 Punkte
Katharina: 23,70 Punkte
4er Einrad Schülerinnen
Gau-Algesheim 2 ( Johanna, Marie, Katharina, Ronja): 9,96 Punkte ( Platz 2)
Gau-Algesheim 3 ( Finia, Elisabeth , Marina, Anja): 6,05 Punkte ( Platz 3)
1er Juniorinnen
Celine: 105,48 Punkte (Platz 1)
1er Frauen
Lisa: 176,93 Punkte (Platz 1)
4er Einrad Junioren offen ( Startgemeinschaft Gau-Algesheim mit Flonheim)
Rheinhessen- Vierer : 107,64 Punkte ( Platz 1)

1. Vehikel-Race 2014

Bericht Allgemeine Zeitung vom 16.09.2014:

Das „verrückteste Rennen aller Zeiten“ lockt am Samstag mehr als 200 Zuschauer an die Appenheimer Straße. Und der Radsport-Verein 1898 hält sein Versprechen. Denn das Vehikel-Race verlangt auf der 120-Meter-Piste vor der RSV-Halle mit Kurven und Hindernissen ein „durchgerüttelt“ Maß an Kreativität und Bastler-Begabung. Einzige Anforderung an die kuriosen Fahrrad-Bauten: Antrieb per Muskelkraft und mindestens zwei Räder. Zum kompletten Bericht…

Volksradfahren 2014 Rückblick

Sonntag, der 14.09.2014

40 Jahre Vorreiter in Sachen Radverkehrsförderung!

Das Gau-Algesheimer Volksradfahren feierte Jubiläum. Seit 1974 beteiligten sich mehr als 30.000 Radfahrbegeisterte an der Veranstaltung.

Die 26 bzw. 45 Kilometer durch die Gau-Algesheimer und Ingelheimer Gemarkung weckten im Jubiläumsjahr den Ehrgeiz bei 408 begeisterten Radlern. Das Alter der Teilnehmer war wie in den vorrangegangenen Jahren wieder bunt gemischt. Die ältesten Teilnehmer waren der Ingelheimer Karl Weinbrod (Jahrgang 1929) und die Gau-Algesheimerin Irmtraud Lambrich.

Das Volksradfahren bildete in diesem Jahr auch gleichzeitig die Abschlussveranstaltung zu dem von uns initiierten 1. Stadtradeln in Gau-Algesheim. Nach dreiwöchigem Kilometersammeln der Stadtradel-Teams, bietete das Volksradfahren die Möglichkeit das Kilometerkonto abschließend noch einmal kräftig aufzubessern.

Nach der Tour wurde kräftig gefeiert. Neben unseren gastronomischen Spezialitäten wie Steaks vom Holzkohlegrill, Eintopf, Bier vom Fass und einer großen Kaffee-und-Kuchenbar erwartete die Teilnehmer und Besucher am Sonntag ein breitgefächertes Programm für groß und klein. Die Einradfahrerinnen des RSV zeigten Ihr Können bei einer unterhaltsamen Darbietung, ein echter Clown und eine Hüpfburg sorgten für Spaß bei den Kleinsten.

1 14 15 16 17